Die KigaClick Story
KigaClick entstand aus dem Wunsch von uns, als Eltern mehr über den Krippen- und Kindergartenalltag unserer Kinder zu erfahren. Yoga bei Kindern unter 3 Jahren- wie das wohl funktioniert? Oder Frühstücken mit 11 anderen Kindern – wie geht sowas? Und, stellen nur wir uns diese Frage oder andere Eltern auch? Befragungen anderer Eltern und Internetrecherche ergaben, dass viele Eltern gerne mehr über den Alltag in Kindertagesstätten wüssten. Leider gibt es keine guten Lösungen, die diese Fragen beantworten. Die Idee zu einer App die Eltern über die spannendsten Ereignisse des Tages informiert und mit Bildern und kurzen Nachrichten darauf eingeht, war entstanden. Der Beginn der KigaClick Story
Ein Team entsteht
Um die Idee noch aus Insidersicht zu beleuchten, wurde Kontakt zu einem befreundeten Sozialpädagogen aufgenommen. In der Diskussion wurde schnell eines klar: dem kleinen Problem der Eltern liegt ein wesentlich größeres Problem auf Erzieherseite zugrunde. Zeitmangel und zunehmende Bürokratie. Denn die Erzieher, die über den Alltag der Kinder informieren könnten, können nicht neben ihren bestehenden Aufgaben noch zusätzlich neugierige und engagierte Eltern über die Abenteuer der Kinder informieren. Aber, die Recherchen machten auch immer deutlicher wie sehr der Erziehermangel die deutsche Kindergarten- und Krippenlandschaft belastet und ein dringender Lösungsbedarf besteht, um diese Stresssituation zu entschärfen.
Damit stand das KigaClick Team fest. Der Wunsch der Eltern nach Informationen wurde hintangestellt. Die drei Gründer von KigaClick machten sich mit Feuereifer daran, den harten und stressigen Alltag der Erzieher zu analysieren. Für die alltäglichen Zeitfresser wurden moderne Lösungen und Arbeitserleichterungen entwickelt. Auf Basis der somit entlasteten Erzieher und den nun digitalisierten Informationen, konnte dann dem Wunsch der Eltern nach Alltagsinformationen über ihre Kinder nachgekommen werden.
Geboren war die Idee und mit dem perfekten Team geht es schnell an die Umsetzung.